logotype

0
  • Start
  • über uns
    • über uns
    • Personal
    • Fahrzeuge
      • Fahrzeuge allgemein
      • Beschaffung MZF 1
      • Beschaffung MLF
    • Gerätehaus
    • Chronik
    • Presseberichte
  • News
    • Links
  • JF
  • Förderverein
    • Der Förderverein
    • Sponsoren
  • Einsätze
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
facebook
02 Jan
Geschrieben von
Michael Dexheimer
  • Drucken
  • E-Mail

Feuerwehrkoch erhält Ehrung

v.l.: Wehrleiter Stefan Wöll, Gerhard Schupp, Wehrführer Michael Dexheimer

Zur Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bogel, konnte Wehrführer Michael Dexheimer, neben seinen Mitgliedern der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr, auch Ortsbürgermeister Arno Diefenbach und Wehrleiter Stefan Wöll begrüßen.

Ortsbürgermeister Diefenbach ging auf die aufregende Phase der Fahrzeugbeschaffung in diesem Jahr ein und wünschte, dass im neuen Jahr in Bezug auf das „Mittlere Löschfahrzeug“ Ruhe in die Mannschaft einkehrt. Er bedankte sich im Namen der Ortsgemeinde für die geleistete Arbeit der Feuerwehr.

Wehrführer Dexheimer berichtete von einem einsatzreichen Jahr, in dem man insgesamt 9 Einsätze zu verzeichnen hatte. Insgesamt gab es 8 Brandeinsätze, was mittlerweile eher selten ist, da Hilfeleistungen stark zunehmen. Als einzige Hilfeleistung war eine Personensuche im Bereich Campingplatz Bogel, die mehrere Einheiten rund um Bogel eine halbe Nacht beschäftigte. Zu drei Brandeinsätze kam es in Bogel, gleich zwei Mal unterstützte man die Nachbarwehr in Auel bei einem Kaminbrand und einem Kellerbrand. Dexheimer lobte die gute Zusammenarbeit mit den Kameraden aus der VG Loreley.  Auch in der VG Nastätten wurde die Einheit Bogel zwei Mal in Nachbarorte alarmiert. Hierbei war die gesamte Einheit bei einem Wohnhausbrand in Lautert zur Stelle und die Bogeler Atemschutzgeräteträger unterstützten bei einem Dachstuhlbrand in Oelsberg.

Der Übungsdienst war im abgelaufenen Jahr von der Schulung der Wehrleute auf dem neuen Einsatzfahrzeug geprägt. So kamen zu 15 regulären Übungen noch 6 Sonderübungen und 2 Besuche der 

Weiterlesen: Feuerwehrkoch erhält Ehrung
23 Dez
Geschrieben von
Michael Dexheimer
  • Drucken
  • E-Mail

Weihnachten 2015

 
26 Sep
Geschrieben von
Michael Dexheimer
  • Drucken
  • E-Mail

Übung am Kindergarten in Bogel

Das MLF leuchtet die Einsatzstelle ausAm Freitag führten wir eine Atemschutzübung am Kindergarten in Bogel durch. Bei der angenommenen Lage trat dichter Rauch aus dem Keller aus, der Hausmeister war verschwunden. Aufgrund der Eile und der unübersichtlichen Räumlichkeiten entschloss man sich zwei Angriffstrupps zur Menschenrettung in den Keller zu schicken. Während die Angriffstrupps sich mit dem Absuchen der Kellerräume beschäftigten, übten die restlichen Kameraden die Bedienung des neuen MLF`s. Da leider das neue Fahrzeug immer noch nicht einsatzbereit ist, entschloss man sich, das alte LF 8/6 mit seiner Pumpe in die Übung einzubinden. Todgesagte leben eben länger.

Weitere auszuführende Aufgaben waren die Absicherung und Ausleuchtung der Einsatzstelle. Zwischenzeitlich war der Hausmeister unversehrt aufgefunden worden. Die Angriffstrupps gingen zur Brandbekämpfung über. Nachdem der Innenangriff abgeschlossen war, übten wir noch einmal das Anbringen des selbstgebauten Rauchschutzvorhang, die korrekte Türöffnung und die Entrauchung des Kellers mit dem Hochleistungslüfter.Die Übung war wieder sehr lehrreichund ist insgesamt gut abgeaufen.

weitere Bilder auf unserer Facebook-Seite

07 Nov
Geschrieben von
Michael Dexheimer
  • Drucken
  • E-Mail

Kellerband auf der Bogeler Mühle

Der Rauch aus dem Keller wabert über den HofAls die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Bogel in den Hof der Bogeler Mühle einfuhren, drang schon dichter Rauch aus einem Kellerraum. Unter Leitung von Gruppenführer Mathias Lehner wurde der Einsatz abgearbeitet. So bekam der Angriffstrupp den Auftrag eine vermisste Person im Keller zu suchen. Ein Rettungstrupp wurde bereitgestellt. Die Besatzung des MTW-P leuchtete die Einsatzstelle aus und sicherte diese gegen den Verkehr ab.
 
Im Laufe des Einsatz kam es zu einem Atemschutznotfall eines Atemschutzgeräteträgers im Keller. Der Einsatzleiter schickte den Rettungstrupp in den Keller um die Person zu retten. Auch diese Aufgabe wurde schnell und sicher abgearbeitet. Nachdem alle Personen aus dem Gebäude waren und das Feuer gelöscht war, wurde eine Abluftöffnung geschaffen und der Keller belüftet.
 
Zum Glück war doch nur alles eine Übung. Aber eine sehr realistische, wie die Atemschutzgeräteträger später berichteten. Wehrführer Michael Dexheimer lobte seine Kameraden ausdrücklich für die gute Beteiligung an der Übung. Sein Dank galt dem Feuerwehrkameraden, Hubertus Sauerwein und seiner Familie für die Nutzung des Übungsobjektes. Bei Lehner bedankte er sich, für die Vorbereitung, insbesondere die vorausgehende theor. Anweisung zum Thema "Atemschutznotfälle".
 
Nach dem die Atemschutzgeräte getauscht und alle Einsatzmittel gereinigt waren, besprach man noch sehr lange ausführlich die Übung und was man daraus gelernt hat. Endlich mal wieder eine entspannte Übung, nach einem turbulenten Sommer.
 
Mehr Bilder auf Facebook.
15 Sep
Geschrieben von
Michael Dexheimer
  • Drucken
  • E-Mail

Feuerwehrleute füllten Bogeler Mehrzweckhalle

Die Gäste wurden bestens versorgtVerbandsgemeindefeuerwehrtag in Bogel

Der Verbandsgemeindefeuerwehrtag der VG Nastätten fand in diesem Jahr in Bogel statt. Nachdem am Samstag bereits der VG-Jugendfeuerwehrtag aus Anlass der JF Bogel in Bogel stattfand, trafen sich am Sonntag die Erwachsenen Brandschützer.

die Plätze waren alle besetzt

Die Mehrzweckhalle war mit rund 400 Besuchern voll besetzt, als Wehrleiter Stefan Wöll die anwesenden begrüßte. Zuvor fand bereits ein gut besuchter Gottesdienst in der Halle statt, den Frau Pfarrerin Wiehler gestaltete. Sie fand mit Ihren Worten insbesondere bei den Brandschützern viel gehör. Der Bogeler, Michael Schmitter, begleitete den Gottesdienst am Klavier.

Nach der Begrüßung durch den Wehrleiter bereicherte der Bürgermeisterchor die Festveranstaltung mit zwei Liedbeiträgen. Wie es an solchen Tagen üblich ist, folgten mehrere Grußworte. Erstmals als Bürgermeister sprach Jens Güllering an die Versammlung. Er, auch selbst Feuerwehrmann, freute sich über die vielen Kontakte und Gespräche mit Feuerwehrleuten in den vergangenen Monaten. Er bedankte sich bei den Bogeler Kameraden für die Ausrichtung

Weiterlesen: Feuerwehrleute füllten Bogeler Mehrzweckhalle
  1. VG-Jugendfeuerwehrtag in Bogel
  2. Fahrzeugbeschaffung war ein spannendes und nervenaufreibendes Kapitel
  3. "Kleiner Riese" tritt Dienst an
  4. Ein beruhigendes Gefühl

Seite 1 von 3

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Visitorcounter

Heute 132

Gestern 446

Woche 946

Monat 3326

Insgesamt 396447

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Wetter in Bogel

2025  Freiw. Feuerwehr Bogel   globbers joomla templates
top