Dienstversammlung 2022

Mit 14 Einsätzen war die Einheit oft unterwegs, dabei hielten sich Hilfeleistungen und Brandeinsätze die Waage. Vier Mal war die Einheit Bogel in diesem Jahr als Atemschutznotfalltrupp überörtlich im Einsatz. Auch im örtlichen Kindergarten war man im „Einsatz“. Hier führten Jessica Dexheimer und Fred Haxel die jährliche Brandschutzerziehung durch.
Für die Jugendfeuerwehr berichtete der stellv. Jugendwart, Hendrik Breuel über den Dienstbetrieb der rund 22-köpfigen Gruppe aus Mädchen und Jungen zwischen 10 und 16 Jahren. Insbesondere ging er auf den Verbandsgemeindejugendfeuerwehrtag, den gemeinsamen Kinobesuch und den Ausflug in einen Indoorspielpark ein.
Im Rahmen des Tagesordnungspunktes „Ehrungen" gab es mehrere Auszeichnungen. So konnte der Wehrführer für 10-Jährige Tätigkeit den Kameraden Hubertus Sauerwein, für 20 Jahre Jan Redert und für 30 Jahre Dienstzeit Jessica Dexheimer und Bastian Häffele mit einem Geschenkgutschein der Verbandsgemeinde gratulieren. Eine besondere Ehrung erfuhr der ehemalige Jugendfeuerwehrwart, Michael Krämer, der zwischenzeitlich stellvertretender Wehrführer der Einheit ist. Für diese Auszeichnung waren extra der Kreisjugendfeuerwehrwart, Gerd Werner, sowie der VG-Jugendfeuerwehrwart, Jörg von der Heydt, nach Bogel gekommen. Sie zeichneten Krämer mit dem silbernen Ehrenzeichen der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz aus. Die Wehr hatte diese Ehrung beantragt, da sich Michael Krämer rund 20 Jahre für die Jugendarbeit engagierte. Werner bezeichnete Krämer als einen auf Orts-, VG- und Kreisebene höchst zuverlässigen und engagierten Ansprechpartner. Die Wehrührung mit Michael Dexheimer und seinen Stellvertreter, Lukas Häffele, gratulierten herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung.
Ortsbürgermeister Arno Diefenbach schloss sich den Glückwünschen an und bedankte sich an dieser Stelle herzlich für die geleistete Arbeit der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr, die einen wichtigen Stellenwert im Ortsleben einnehmen. Herzlich dankte er noch mal für den Einsatz beim Jubiläumsfest der Verbandsgemeinde Nastätten in Bogel.
Gegen Ende der Versammlung dankte der Wehrführer dem Förderverein der Feuerwehr für die finanziellen Unterstützung bei Anschaffungen. Vertreten war der Verein durch den stellv. Vorsitzenden Kevin Pitsch. Dieser konnte die Wünsche der Einheit für Anschaffungen im neuen Jahr entgegen nehmen.
Nach weiteren interneren Besprechhungspunkten wurde die Versammlung in der Mehrzweckhalle Bogel beendet und man begab sich ins Gerätehaus, um gemeinsam den Jahresausklang zu feiern.