logotype

0
  • Start
  • über uns
    • über uns
    • Personal
    • Fahrzeuge
      • Fahrzeuge allgemein
      • Beschaffung MZF 1
      • Beschaffung MLF
    • Gerätehaus
    • Chronik
    • Presseberichte
  • News
    • Links
  • JF
  • Förderverein
    • Der Förderverein
    • Sponsoren
  • Einsätze
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
facebook
31 Dez
Geschrieben von
Michael Dexheimer
  • Drucken
  • E-Mail

Besondere Dienstversammlung für die Bogeler Feuerwehr - Fred Haxel geehrt

Die Versammlung schaut auf das vergangene Jahr zurückBogel. Zwanzig Übungen, zehn Einsätze und 43 aktive Feuerwehrmitglieder, das waren im groben die Zahlen, um die sich der Jahresbericht auf der diesjährigen Dienstversammlung der „Freiwilligen Feuerwehr Bogel“ drehte. Wehrführer Michael Dexheimer präsentierte seinen Bericht im, mit 40 Anwesenden, vollbesetzten und frisch renovierten Aufenthaltsraum der Wehr.
 
Der Bericht zeigte, wie umfangreich das Dienstprogramm im vergangenen Jahr war. Die Übungen deckten alle Aufgabenbereiche der Wehr ab und bereiteten auf Einsätze vor, die den Wehrleuten nicht erspart blieben. So wurde die Wehr zu acht Brandeinsätzen und zwei Hilfeleistungen gerufen. Darunter waren vier Einsätze für den Atemschutznotfalltrupp, den die Wehr für einen Teil der Verbandsgemeinde Nastätten stellt. 
 
Im Bereich Personal konnte sich im abgelaufenen Jahr die Einheit über den Wechsel von fünf Kameraden aus der Jugendfeuerwehr und den Neueintritt von zwei Quereinsteigern freuen. Neben dem Übungs- und Einsatzdienst nahmen 18 Kameraden an einer weiteren Ausbildung teil. 
Ben Konopka, Markus Römer und Thomas Roth erhielten ein Geschenk für die beste Übungsbeteiligung. Mit Robin Balzer konnte ein neuer Beauftragter für den Bereich Atemschutz gefunden werden. 
 
Die Versammlung verabschiedete sich bei Christian Rammersbach als Jugendwart, der aber der Wehr und der Jugendfeuerwehr weiterhin erhalten bleibt. Sein frisch in das Amt gewählter Nachfolger Michael Krämer überreichte Rammersbach ein Geschenk für seine 15-jährige Tätigkeit. Krämer wird von Timo Fluck als stellvertretener Jugendwart unterstützt. 
 
Michael Dexheimer gratuliert Fred HaxelEine besondere Ehre wurde dem verdienten Mitglied Fred Haxel zuteil. Michael Dexheimer zeichnete Haxel in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Lahn e.V., mit der Ordensspange des Verbandes für seine über 30-jährige Dienstzeit und das besondere Engagement aus. Haxel hat in seiner Zeit als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bogel, aber auch als Berufsfeuerwehrmann, nahezu alle Lehrgänge bis hin zum Gruppenführer besucht. Daneben ist er Beauftragter für den Bereich Absturzsicherung, 
Weiterlesen: Besondere Dienstversammlung für die Bogeler Feuerwehr - Fred Haxel geehrt
06 Okt
Geschrieben von
Michael Dexheimer
  • Drucken
  • E-Mail

Puppentheater für Erwachsene kommt nach Bogel

Wir sind bereit für das unglaubliche Kikeriki Theater. Es gibt noch Karten an der Abendkasse ab 19.00 Uhr. Also ab nach Bogel in die Mehrzweckhalle. Vorbestellungen sind bis 17 Uhr unter Tel.: 06772-94010 möglich. Bitte Kartenanzahl, Name und Telefonnummer auf AB sprechen. Danke.  

 

Foto: Kikeriki Theater
Ein Puppentheater für Erwachsene. Ja, Sie haben richtig gelesen. Das Kikeriki Theater aus Darmstadt spielt am 04. November um 20 Uhr in der Bogeler Mehrzweckhalle. Während die Vorführungen in ihrer Comedy Hall lange Zeit im Voraus ausverkauft sind, kann man sich jetzt die besten Plätze für die Aufführung in Bogel sichern. Die Sitzreihenfolge ergibt sich aus dem Vorverkauf, wer zuerst kommt, bekommt auch die besten Plätze. Der Vorverkauf läuft ab sofort im Bücherland in Nastätten (während den Geschäftszeiten) und im Versicherungsbüro Michael Dexheimer in Bogel (von 9 bis 12 Uhr).
 
Das KIKERIKI THEATER entstand aus der Lust, dem Volk auf´s Maul zu schauen und beim Wiederkäuen kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Mit Vorliebe werden die kleinen Probleme des Lebens, die Tücken des Alltags und all die menschlichen Schwächen mal schwer-, mal leichtverdaulich dargeboten. Dabei werden die Stücke selbst geschrieben, die Ausstattung und Puppen selbst angefertigt sowie die Musik selbst komponiert. Aufgeführt wird das Stück "Siegfrieds Nibelungenentzündung".
 
Siegfrieds Nibelungenentzündung
zeigt in einem mittelalterlichen Narrenspektakel das Leben und Sterben des blonden Recken Siegfried von Xanten. Als Vorlage dient das Nibelungenlied, ein Heldenepos, um 1200 n. Chr. aus verschiedenen Sagen zusammengeschrieben, aufgebläht mit Halbwahrheiten und „teutschen“ Wunschvorstellungen. Die Puppen sind respektlos aus alten Küchengeräten, Blechdosen, Fahrradteilen und allerlei Krimskrams zusammengebaut. Sie werden hellebardengleich auf langen Stöcken geführt und unterstreichen somit ironisierend den scheinheroischen Inhalt der Sage.
 
Eintritt: Vorverkauf 25 Euro (für alle Plätze, wer zuerst kauft, kann auswählen)
 

Vorverkauf ab sofort bei:

Bücherland Nastätten

Versicherungsbüro Michael Dexheimer werktags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
mehr zum Theater unter: http://www.kikeriki-theater.de 
21 Aug
Geschrieben von
Michael Dexheimer
  • Drucken
  • E-Mail

VG FF Tag 2017

v.l.nr.: J. Dexheimer, B. Häffele, M. Dexheimer, D. Bonn, M. PliesAbschluss eines Feuerwehrwochenende. Am Sonntag waren wir zu Gast in Gemmerich, wo die Freiw. Feuerwehr Hainau den VG Feuerwehrtag ausrichtete. Die Halle war brechende voll.


Von uns wurden Jessica Dexheimer und Bastian Häffele mit dem silbernen Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienst in der Freiw. Feuerwehr ausgezeichnet. Mit Daniel Bonn und Maximilian Plies haben wir zwei neue Kameraden in die Einsatzabteilung übernommen. Herzlichen Glückwunsch!

11 Sep
Geschrieben von
Michael Dexheimer
  • Drucken
  • E-Mail

Feuerwehrausflug und Fahrerwettbewerb

Gruppenfoto im ehemaligen RegierungsbunkerTolles Wochenende. Am vergangenen Freitag fand unsere Übung mit einer Stationsausbildung statt. Der Samstag stand dann ganz im Zeichen des Feuerwehrausfluges, bei dem wir den ehemaligen Regierungsbunker bei Bad Neuenahr-Ahrweiler besuchten. Nach einer Interessanten Übung besuchten wir das tolle Weinfest in Ahrweiler. Am Abend schlossen wir den Tag mit einen Bowling-Runden in Koblenz ab.

Heute fand dann der Fahrerwettbewerb des Kreisfeuerwehrverband Rhein-Lahn e.V. in Obertiefenbach statt. Von uns nahmen Christian Rammersbach und Maik Holstein teil. In der kleinen Fahrzeugklasse mit unserem MTW-P belegte Christian den 16. Platz und Maik Holstein, der zum ersten Mal teil nahm, den 11. Platz. In der großen Klasse errang Christian zum dritten Mal den 2. Platz. Tolle Leistungen, herzlichen Glückwunsch!v.l.n.r.: Michael Dexheimer, Christian Rammersbach,Maik Holstein

 

 

05 Aug
Geschrieben von
Michael Dexheimer
  • Drucken
  • E-Mail

Was denken sich die Leute?

Fahrzeuge schirmten Einsatstelle ab

Unserem Ärger über das Verhalten von Mitbürgern an der Einsatzstelle haben wir hier Luft gemacht. Wir haben viele Reaktionen hierzu über Facebook erhalten, überwiegend vernünftige und sachdienliche Beiträge. Dafür bedanken wir uns herzlich. Schließlich führte dies zum nachstehenden Bericht im SWR. Auch dies führte wieder zu weiteren Fragen bei den Zuschauern, die wir nachstehend kommentieren. Um die Betroffenen, ob Angehörige oder Helfer nicht immer wieder mit dem Ereignis zu konfrontieren, möchten wir damit auch diese Diskussion zum Abschluss bringen.

Als Fazit aus dem Pressebericht kann man ziehen, dass sich die Retter vor dem Hintergrund eines solch schrecklichen und auch nur schwer zu verarbeitenden Einsatzgeschehen aus unserer Sicht zurecht gestört und behindert fühlen. Personal muss zum Abschirmen der Einsatzstelle abgezogen werden, um die Privatsphäre der Opfer sicherzustellen und muss sich dann noch anpöbeln lassen. Fahrzeuge, die Absperrungen umfahren und in die Einsatzstelle fahren, können für Folgeunfälle sorgen oder versperren die Zufahrt für an- und abrückende Einsatzmittel. Leider ist hier rechtlich nicht viel zu machen, wie es die Polizei in dem Video äußert. Der rechtliche Rahmen bietet hier kaum Möglichkeiten, worüber der Gesetzgeber einmal nachdenken sollte.
Es gibt aus unserer Sicht nur die eine Möglichkeit hiergegen etwas zu tun. Die Gesellschaft muss solchen Mitbürgern deutlich machen, dass sie ein solches Verhalten nicht toleriert. Eventuell denken dann solche Menschen mal um. Die Abwicklung und Verarbeitung eines solchen Einsatzes geht weit über das Maß einer normalen Freizeitaktivität hinaus! Darüber sprechen wir im Normalfall nicht! Wir können allerdings erwarten, dass uns während eines solchen Einsatzes das notwendige Verständnis und der notwendige Respekt von Mitbürgern entgegengebracht wird!

 

Der nachstehende Link führt zum Beitrag des SWR: Gegenmaßnahmen gegen Gaffer: "Euer Verhalten ist zum Schämen!" | Startseite | Landesschau Rheinland-Pfalzswr.de


Was geht in den Menschen vor? Gestern musste die L333 zwischen Bogel und Niederwallmenach nach einem Verkehrsunfall voll gesperrt werden. Während die Helfer mit dem nicht einfachen Einsatzgeschehen fertig werden mussten, fuhren massen von Fahrzeugen, PKW, schwere LKW, Motorradgruppen, Quads und Fahrradfahrer durch die vollgesperrte Straße bis zur Einsatzstelle. Ein Traktorfahrer fuhr ungerührt bis direkt an die Unfallstelle über einen Feldweg. Ein schwerer Lastwagen suchte sich über einen Feldweg eine eigene Route. Andere Sensationstouristen fuhren mit PKW, Quads und Fahrrädern über Feldwege bis dicht an die Einsatzstelle und liessen sich nur ungern von den Feuerwehrkräften stoppen. Einer schaute mit dem Fernglas aus sicherer Entfernung dem Geschehen zu. So mussten wir uns neben dem eigentlich Einsatz auch mit Schaulustigen beschäftigen und die Einsatzstelle abschirmen. Auch wenn ein Informationsbedürfnis besteht, die Presse war vor Ort und berichtete ausführlich.

 

Wer das Verkehrszeichen 250 nicht kennt, gehört noch einmal in die Fahrschule, wer es absichtlich umfährt, gehört bestraft. Von vielen Fahrzeugen wurden die Kennzeichen notiert und werden der Polizei übergeben. Einige Personen sind uns namentlich bekannt. 

 

Habt ihr auch mal an die Betroffen gedacht, wie diese sich dabei fühlen?

 

Auch wenn ich mich unbeliebt mache, ich spreche auch im Namen meiner Kameraden, sage ich euch eines: "schämt euch!"

 

Michael Dexheimer

Wehrführer

Freiwillige Feuerwehr Bogel

  1. Vorschulkinder erkunden die Feuerwehr
  2. Räumungsübung am Kindergarten
  3. Karneval bei der Feuerwehr

Visitorcounter

Heute 101

Gestern 446

Woche 915

Monat 3295

Insgesamt 396416

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Wetter in Bogel

2025  Freiw. Feuerwehr Bogel   globbers joomla templates
top