logotype

0
  • Start
  • über uns
    • über uns
    • Personal
    • Fahrzeuge
      • Fahrzeuge allgemein
      • Beschaffung MZF 1
      • Beschaffung MLF
    • Gerätehaus
    • Chronik
    • Presseberichte
  • News
    • Links
  • JF
  • Förderverein
    • Der Förderverein
    • Sponsoren
  • Einsätze
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
facebook
02 Jan
Geschrieben von
Michael Dexheimer
  • Drucken
  • E-Mail

Jahr der Termine geht zu Ende

v.l.: Michael Dexheimer, Markus Römer, Ben Konopka, Michael Krämer, Hubertus SauerweinFreiwillige Feuerwehr Bogel hatte viel zu tun
Zwischen Weihnachten und Silvester trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bogel zur jährlichen Dienstversammlung im Feuerwehrgerätehaus. Bevor Wehrführer Michael Dexheimer in die Tagesordnung einstieg, überlies er Bürgermeister Arno Diefenbach das Wort. Dieser bedankte sich im Namen der Ortsgemeinde für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit und unterstrich dabei, wie gut die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und den Bogeler Ortsvereinen laufe.

Wehrführer Dexheimer gab danach einen Rückblick auf das abgelaufene Feuerwehrjahr. Der Personalstand sei mit 34 Aktiven seit Jahren recht konstant, die Übungsbeteiligung habe sich bei den 18 Übungen leicht verbessert. Gerne würde man mehr Teilnehmer bei den Lehrgängen sehen, jedoch falle dies vielen durch zunehmende Verpflichtungen immer schwerer.  Ein besonderes Lob sowie ein Präsent erhielten Michael Krämer für 15 Übungsbesuche, Ben Konopka, Markus Römer und Hubertus Sauerwein für jeweils 13 Übungsbesuche.

Bereits auf dem VG-Feuerwehrtag in Gemmerich wurden Sven Hartung und Timo Fluck zur Oberfeuerwehrmännern befördert. Jugendwart Christian Rammersbach erhielt in Nievern die silberne Ehrennadel der Landesjugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz.

Während man im vergangenen Jahr nur drei kleine Einsätze zu bewältigen hatte, forderten die sonstigen Veranstaltungen umso mehr die Feuerwehrleute. Hier waren das Public Viewing zusammen mit dem Sportverein, der Ausflug nach Westhouse, der Abend mit „de Pälzer“ sowie die Night Fever Party zu nennen.  Insgesamt kamen neben den Übungen, Lehrgängen und Einsätzen noch mal 12 Termine zusammen.

Im Anschluss blickte Arnold Michel auf das Jahr aus Sicht der Alterskameradschaft zurück und berichtete hierbei über das Treffen der Alterskameraden aus dem gesamten Rhein-Lahn Kreis.

C. Rammersbach legt den Bericht für die Jugendfeuerwehr abJugendwart Rammersbach berichtet von einigen Ereignissen der Jugendlichen, hierbei war das Highlight das erste VG-Zeltlager in Holzhausen, an dem man mit Freude teilgenommen habe. Er lobte die Organisation dieser Veranstaltung, die so gut verlaufen ist, dass man im nächsten Jahr in der VG Nastätten das erste Kreiszeltlager ausrichten möchte.

Beschaffungen wurden diskutiert
Reichlich Gesprächsbedarf gab es zu den Punkten „Sachstand Fahrzeugbeschaffung“ und „Anträge an den Förderverein“.  Der Wehrführer berichtete, dass zwischenzeitlich von der Verbandgemeindeverwaltung der Auftrag für das neue „Mittlere Löschfahrzeug“ (MLF) für die Einheit Bogel, an einen Aufbauhersteller erteilt sei. Leider gestalte sich die Auftragsabwicklung derzeit  nicht zufriedenstellend, weshalb er genau Rahmenbedingungen und einen Liefertermin nicht verbindlich nennen konnte. Dennoch legte man fest, welche Zusatzausstattung der Förderverein für das Fahrzeug beschaffen soll. Insgesamt wird der  Förderverein hierfür rund 4.500 Euro bereit stellen. Daneben soll der Förderverein weitere Ausrüstungsgestände, wie Handlampen und Kleidung für die Jugendfeuerwehr finanzieren. Man einigte sich auf Vorschläge an den Verein in Höhe von noch mal rund 4.000 Euro.

Nach dem alle Punkte ausführlich besprochen waren, ging man zum gemütlichen Teil über. Die Kameraden Frank Plies und Gerhard Schupp hatten am Grill für Verpflegung gesorgt.

Fördervereinssitzung wird verschoben
Aus organisatorischen Gründen muss die Sitzung des Fördervereins am 16. Januar verschoben werden. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. An dem freien Termin am 16.1. findet um 20 Uhr dann ein Bildervortrag im Feuerwehrgerätehaus statt, an dem Bilder aller Treffen mit den Kameradinnen und Kameraden aus Westhouse gezeigt werden. Anmeldung an Wehrführer Michael Dexheimer.

23 Nov
Geschrieben von
Michael Dexheimer
  • Drucken
  • E-Mail

Rammersbach geehrt

Foto: Bernd BenderNievern. Kinder wie die Zeit vergeht. In diesem Jahr ist Christian Rammersbach nun 10 Jahre Jugendwart der Jugendfeuerwehr Bogel. Auf der Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Rhein-Lahn erhielt Christian aus den Händen von Kreisjugendwart, Gerd Werner, die "Silberne Ehrennadel der Landesjugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz".

Wehrführer Michael Dexheimer gratulierte im Namen der Wehr als Erster. Am Abend konnten dann noch mal alle Kameraden im Rahmen die Abschlusswanderung grautlieren. (auf dem Foto: links Kreisjugendfeuerwehrwart Gerd Werner, Chrstian Rammersbach)

15 Nov
Geschrieben von
Michael Dexheimer
  • Drucken
  • E-Mail

Feuerwehren feiern Silberhochzeit

Empfang im Rathaus von Westhouse

Wehren aus Westhouse (Elsass) und Bogel treffen sich seit 25 Jahren
Bogel/Westhouse. Eigentlich ist es wie in vielen Ehen, nach anfänglich engen Kontakten, schlief die Freundschaft etwas ein und man traf sich nur noch selten. Nach dem Wiederaufleben der Beziehungen im Jahr 2007 ist die Freundschaft
zwischen den Sapeurs Pompiers Westhouse und der Freiwilligen Feuerwehr Bogel so lebendig wie noch nie.  So reisten vom 12. bis 14. September die Bogeler Feuerwehrleute mit Partnern und dem Bogeler Bürgermeister ins Elsass um die „Silberhochzeit“ der befreundeten Wehren zu feiern.
 
Als am frühen Abend der Bus am Rathaus von Westhouse eintraf, standen bereits der Gemeinderat, mit Schärpen in Nationalfarben, die Feuerwehrleute und Bürger der Gemeinde zum Empfang bereit. Viele kannten sich bereits aus vorangegangenen Treffen und begrüßten sich herzlich. Im festlich geschmückten Ratssaal stand ein Aperitif bereit. Claude Wissenmeyer, Bürgermeister von Westhouse, begrüßte in einer kurzen Ansprache die Gäste aus Bogel. Der Bogeler Wehrführer Michael Dexheimer bedankte sich herzlich für den freundlichen Empfang.

 
vor einer neuen Drehleiter der Feuerwehr StraßburgIm Anschluss bezog man die Zimmer bei den Gastfamilien, um dann zu einem gemeinsamen Abendessen in den Saal der Feuerwehr zu gehen. Die Kameraden aus Westhouse hatten den Saal in den Nationalfarben beider Länder geschmückt und bereits die Flammkuchenofen angeheizt. So verbrachte man einen wunderschönen Abend, bei leckerem Essen und kühlen Getränken.
 
Am Samstag startete man mit einem gemeinsamen Frühstück in der Feuerwehrhalle, bevor man sich schließlich auf den Weg in die „Hauptstadt Europas“ nach Straßburg machte. Das erste Ziel war die Hauptfeuerwache der Stadt, wo man sich einen Überblick über die Arbeit der französischen Kollegen verschaffen konnte. Passend zum Besuch übte gerade eine Gruppe freiwilliger Feuerwehrleute an einem Brandhaus die Brandbekämpfung. Insbesondere die durchdachte Bauform der Gebäude sorgte für großes Interesse bei den Bogeler Feuerwehrleuten. Gegen Mittag ging es dann in die Innenstadt, um in einem Restaurant zu Mittag zu essen. Gestärkt ging es zum Besuch des berühmten Stadtteils „Petit France“, welcher bei einer schönen Schiffstour besichtigt werden konnte.
 
alle Teilnehmer versammelten sichDie gemeinsame Jubiläumsfeier der 25-jährigen Freundschaft fand am Samstagabend statt. Im Feuerwehrsaal (salle Ste Barbe) fanden Feuerwehrangehörige und Bürger der Gemeinde ein festliches Ambiente vor. Bürgermeister Claude Wissenmeyer aus Westhouse begrüßte die Festgäste und blickte 

auf die freundschaftliche Beziehung der beiden Feuerwehren zurück, die auf Kontakt von Raymond Specht (früherer Bürgermeister von Westhouse) und Ado R

uppmann (früherer Bürgermeister von Bogel) entstanden ist. Er zeigte sich sichtlich erfreut über den guten Kontakt zur deutschen Gemeinde und bat seinen 

Amtskollegen, Arno Diefenbach aus Bogel, die Freundschaft auch über die Feuerwehren hinaus zu pflegen; vielleicht so sein Wunsch, würde auch ein

e Partnerschaft der Gemeinden entstehen. Als Erinnerung überreichte er seinem deutschen Amtskollegen ein Buch der Gemeinde Westhouse, sowie ein Weinpräsent für Bürgermeister und Wehrführer.
Amtskollege Arno Diefenbach schloss sich den Worten seines französischen Kollegen an. Auch er zeigte sich erfreut, wie gut sich der Kontakt zwischen den Menschen hier und dort entwickelt hat. Dies zeigte sich, indem viele Bürger aus beiden Orten sich angeregt unterhielten. Diefenbach bedankte sich bei den Organisatoren um Gemeinderat und Feuerwehrführung von Westhouse. Als Erinnerung überreichte Diefenbach ein gerahmtes Bild mit einer Luftaufnahme von Bogel an Wissenmeyer.
 
Im FeuerwehrsaalDer Chef der Feuerwehr Westhouse, Christian Striebel, blickte in seiner Ansprache auf den Beginn der Freundschaft beider Feuerwehren zurück. Striebel war damals selbst beim ersten Treffen in Bogel dabei. Er grüßte im Namen der Witwe von Raymond Specht, welche leider am Treffen nicht teilnehmen konnte. Sie wünschte und hoffe, dass die seit einem viertel Jahrhundert bestehende Freundschaft noch lang fort bestehe. Striebel unterstrich die bereits entstandenen privaten Kontakte, auch die entstandene enge Freundschaft zwischen seiner und der Familie seines Bogeler Kollegen, Michael Dexheimer. Zur Erinnerung an die Jubiläumsfeier überreichte Striebel ein gerahmtes Bild, in dem viele Momente in Fotos und Zeitungsausschnitten die gemeinsamen Erlebnisse schön vereinten.
 
Zum Abschluss sprach der Bogeler Wehrführer an die Festgemeinschaft. Er bedankte sich bei allen herzlich, die dieses Fest ermöglichten. Sein besonderer Danke galt dem Chef des Pompiers, Christian Striebel, dem Gemeinderat, voran den Beigeordneten von Westhouse, Suzanne Wendling und alle Gastfamilien für die freundliche Aufnahme der Bogeler. Ein besonderer Dank ging an beide Bürgermeister, welche das Fest mit ermöglichten, sowie dem Vorsitzenden des Fördervereines (amicale) der Feuerwehr Westhouse, Eric Fromm, der mit viel persönlichem Einsatz das Fest mit vorbereitet hat. Der Bogeler Fördervereinsvorsitzende, Frank Blum, konnte leider aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Fahrt ins Elsass teilnehmen. Im Namen aller sendete der Wehrführer von Bogel die herzlichsten Genesungswünsche, an die sich alle Gäste anschlossen.
 
Es wird ein Lindenbaum überreichtJessica Dexheimer und Annika Altenhofen übersetzten abwechselnd gekonnt die Rede auf Französisch, obwohl dies für die meisten Elsässer nicht notwendig gewesen wäre. Zum Abschluss überreichten die Bogeler Kameraden, angeführt vom stellvertretenden Wehrführer Lukas Häffele, an die Feuerwehr und die Ortsgemeinde von Westhouse einen Lindenbaum zusammen mit einer Erinnerungstafel. Dieser soll ein sichtbares Zeichen der wachsenden Freundschaft sein.
Im Namen des früheren Landtagsabgeordneten, Frank Puchtler, überreichte Dexheimer eine vom Innenministerium gestiftete Deutschlandfahne mit Wappen des Landes Rheinland-Pfalz.
 
Nach dem offiziellen Teil ging es nun zum Feiern über. Es gab Leckereien vom Grill, selbstgemachte Salate und köstlichen Apfelkuchen zum Nachtisch. Auch gutes Elsässers Bier und Wein wurden getrunken. Am späten Abend ergriff Michael Dexheimer noch einmal das Wort, in dem er mit einer nicht so ganz ernst gemeinten Rede, die er selbst von deutsch auf Französisch übersetzt hatte, für manchen Lacher sorgte. Der schönste Teil des Abends war jedoch, als man plötzlich ganz von selbst gemeinsame Lieder anstimmte, auf Französisch und Deutsch. 
 
So schnell wie ein wunderschöner und liebevoll vorbereiteter Abend vorbei war, war auch die viel zur kurzen Nacht wieder vorbei. Nach dem man wieder gemeinsam im Feuerwehrsaal gefrühstückt hatte, wurden zwei landwirtschaftliche Betriebe besichtigt. Beeindruckt zeigten sich insbesondere die Bogeler Landwirte über einen gerade neu erbauten Stall für 170 Kühe. In einem Nachbarbetrieb konnte man sich ein Bild von der Tabakproduktion in Westhouse machen.
 
Das gemeinsame Mittagessen bildete leider dann schon den Abschluss eines gelungenen Wochenendes. Mit herzlichen Umarmungen und den üblichen Küsschen verabschiedete man sich und wünschte sich „Bon Voyage“ und ein baldiges Wiedersehen.
 
Wie in einer guten Ehe, war das Fest von einem gemeinsamen Anpacken getragen. So wurde das Fest gemeinsam vorbereitet, am Wochenende selbst packten alle gemeinsam mit an und jeder trug seinen Teil zum Gelingen bei.

 
18 Nov
Geschrieben von
Michael Dexheimer
  • Drucken
  • E-Mail

Baum der Freundschaft gepflanzt

Bericht: D N A franz. Zeitung

Westhouse. Es ist schon einige Wochen her als die Feuerwehren Bogel und Westhouse ein tolles Jubiläumsfest feierten. 25 Jahre Freundschaft zwischen den Feuerwehren aus Frankreich und Deutschland waren der freudige Anlass. Die Freiw. Feuerwehr Bogel schenkten als Erinnerung der Wehr und Gemeinde Westhouse einen Baum, welcher nun in Westhouse einen würdigen Platz fand.

Die Freunde im Elsass wählten den 09. November als Tag für die Pflanzaktion mit Blick auf das historische Datum, dem Tag als vor 25 Jahren die Mauer in Berlin fiel. Gleichzeitig war auch mit dem 11. November ein wichtiges Ereignis der deutsch-französischen Geschichte zeitnah. Die Wehrleute pflanzten den Baum am Spielplatz hinter der Mehrzwechalle ein und stellten die Gedenktafel auf. Auch Ortsbürgermeister und Beigeordnete beteiligten sich bei den Pflanzarbeiten.

13 Nov
Geschrieben von
Michael Dexheimer
  • Drucken
  • E-Mail

Wehrführerwahl 2014

Am 19. September wurde die Wahl des Wehrführers der Freiw. Feuerwehr Bogel durchgeführt. Diese Wahl ist nach dem Gesetz (LBKG) alle 10 Jahre erforderlich. Zur Wahl kamen der Wehrleiter, Stefan Wöll, sein Stellvertreter, Michael Schmidt, sowie von der Verwaltung Iris Beeres. Verbandsbürgermeister Jens Güllering unterstrich den Stellenwert der Wahl eines Wehrführers, in dem er ebenfalls der Wahlversammlung beiwohnte. Er nutzte die Gelegenheit um sich vorzustellen und die Kameraden der Einheit Bogel kennenzulernen. Bogels Ortsbürgermeister Arno Diefenbach war ebenfalls gekommen und unterstützte die Wahlhandlung.

Nach einleitenden Worten des Wehrleiters begann die Wahl. Aus der Versammlung wurde Michael Dexheimer, nach 10 Amtsjahren, zur Wiederwahl vorgeschlagen. In einem zügigen Wahlgang

  1. Wie kommt ein Pälzer nach Bogel?
  2. Neue Website
  3. SWR Night Fever

Visitorcounter

Heute 40

Gestern 76

Woche 494

Monat 1381

Insgesamt 394502

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Wetter in Bogel

2025  Freiw. Feuerwehr Bogel   globbers joomla templates
top