logotype

0
  • Start
  • über uns
    • über uns
    • Personal
    • Fahrzeuge
      • Fahrzeuge allgemein
      • Beschaffung MZF 1
      • Beschaffung MLF
    • Gerätehaus
    • Chronik
    • Presseberichte
  • News
    • Links
  • JF
  • Förderverein
    • Der Förderverein
    • Sponsoren
  • Einsätze
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
facebook
29 Dez
Geschrieben von
Michael Dexheimer
  • Drucken
  • E-Mail

Bogeler Feuerwehr erlebte einsatzreiches Jahr

 v.l. Lukas Häffele (stellv. Wehrführer), Gerrit Neurohr, Julian Blum, Hendrik Breuel, Michael Dexheimer (Wehrführer), Christian Rammersbach, Arno Diefenbach (Ortsbürgermeister), Michael Krämer (stellv. Wehrführer), Fred Haxel, Ben KonopkaEinsätze unterbrachen Ganztagsübung und Dienstversammlung in diesem Jahr

 

Wie in jedem Jahr trafen sich die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Bogel zur Dienstversammlung im Feuerwehrgerätehaus. Wehrführer Michael Dexheimer leitet diese Sitzung zum letzten Mal in seiner Amtszeit, die nach fast 20 Jahren auf eigenen Wunsch im Herbst 2024 enden soll. Neben den 34 Feuerwehrfrauen und -männern begrüßte er besonders den Ortsbürgermeister Arno Diefenbach.

Zu Beginn der Veranstaltung bedankte sich Dexheimer, auch im Namen seines Stellvertreters, Lukas Häffele, für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen 19 Jahren. Hierzu zeigte er ein kurzes Video, welches die Entwicklung der Einheit in dieser Zeit dokumentierte. Ortsbürgermeister Arno Diefenbach dankte herzlich Dexheimer und Häffele für Ihre erfolgreiche Arbeit für die Feuerwehr in Bogel. Er schloss in seine Ansprache auch den Dank an alle Feuerwehrleute ein, die sich im vergangenen Jahr für die Bürger in der Gemeinde eingesetzt haben. Hier sprach er den Scheunenbrand in der Ortsmitte an, der dank dem schnellen Eingreifen der Wehrleute glimpflich ausging.

Dexheimer informierte im weiteren Verlauf von der Entwicklung der Einheit im Jahr 2023. Aktuell hat die Wehr 41 Aktive, davon drei Frauen. Die Einheit führte 16 Übungsdienste und 2 Sonderübungen durch. In besonderer Erinnerung blieb die Ganztagsübung an einem Samstag, die durch drei reale Einsätze unterbrochen wurde. Insbesondere freute sich der Wehrführer über deutliche Verbesserung der Übungsbeteiligung im vergangenen Jahr. Für die beste Übungsbeteiligung gab es für Sebastian Stumm (15x), Lynn Haxel (15x) und Fred Haxel (14 Übungsbesuche) ein kleines Präsent.

Der Wehrführer berichtete gerade über die 16 Einsätze im abgelaufenen Jahr, als die Melder und Handys in der Versammlung piepten. Die Feuerwehr konnte sofort von der Versammlung zu einer 

Weiterlesen: Bogeler Feuerwehr erlebte einsatzreiches Jahr
18 Dez
Geschrieben von
Michael Dexheimer
  • Drucken
  • E-Mail

Herzlichen Dank!

Herzlichen Dank!
30.000 Euro für ehrenamtliches Engagement derMitarbeitendenNaspa zeichnet zum dreizehnten Mal in FolgeEhrenamtliche in ihren Reihen aus5. Dezember 2023. 30.000 Euro für das ehrenamtliche Engagement ihrerMitarbeitenden: Zum dreizehnten Mal in Folge zeichnet die NassauischeSparkasse (Naspa) Ehrenamtliche in ihren Reihen aus. Mit einem Zitat desSchauspielers Ewald Balser begründete Naspa-Vorstandsvorsitzender MarcusNähser die Aktion 30*1.000: „Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun als ihrePflicht.“ Viele Naspa-Mitarbeitende seien solche Menschen: „Im Sportverein, beider Freiwilligen Feuerwehr, im Orchester, in der Kirchengemeinde und an vielenanderen Orten setzen sie sich für andere Menschen ein. Als Ehrenamtliche leistensie mehr als sie müssten, das verdient Anerkennung.“Nähser wies bei der Übergabe an die Vereine, die am Tag des Ehrenamts stattgefunden hat, darauf hin, dass ein Ehrenamt nicht nur Spaß bedeutet,sondern auch Verpflichtung ist: „Wer sich im Ehrenamt engagiert, übernimmtVerantwortung. Für sich und für andere, im eigenen Umfeld und für die Menschenin der Region. Genau das passt hervorragend zur Naspa: Denn Sparkassen sind fürdie Menschen da, nicht umgekehrt.“
Ein Empfänger von 1.000 Euro ist der Förderverein der Freiwilligen FeuerwehrBogel e.V. Naspa-Mitarbeiter Kevin Pitsch und stellvertretender Wehrführer LukasHäffele haben das Geld entgegengenommen. Damit will die Feuerwehr Bogel in2024 ihr 125-jähriges Jubiläum feiern. Mit dem Zuschuss aus der Aktion 30*1.000kann bereits ein großer Anteil der Kosten der geplanten Party Night im September2024 übernommen werden.
Alle Naspa-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, die ehrenamtlich mindestens vierStunden im Monat für ihren Verein tätig sind, konnten sich bei der Aktion30*1.000 bewerben. Der Betrag kann von den Vereinen für ganz konkreteWünsche und Vorhaben wie z. B. Kostüme, Chorproben, Konzerte, Trikots, Turniere, Fahrdienste oder Ausstattungen für Vereinsheime verwendet werden.Seit 2011 würdigt die Naspa auf diese Weise das ehrenamtliche Engagement ihrerMitarbeitenden, insgesamt 260.000 Euro hat sie seitdem 333 Vereinen zurVerfügung gestellt.
 
 
05 Mai
Geschrieben von
Michael Dexheimer
  • Drucken
  • E-Mail

Gemeinschaftsübung über Grenzen hinweg

Feuerwehr aus Bogel besucht Freunde in Westhouse/Elsass

 

 

Ende April besuchten neun Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bogel wieder ihre Partnerfeuerwehr in Westhouse/Elsass. Auf der Anfahrt besuchte die Gruppe eine Hausmesse einer Firma für Feuerwehrbedarf und informierte sich über die aktuelle Technik. Nach einem Mittagessen in einem Restaurant in Obernai traf man schließlich in Westhouse ein. Mit dem dortigen Feuerwehrkameraden und Chef der Einheit, Christian Kern, besuchten die Bogeler Feuerwehrleute die Stützpunktfeuerwehr in Benfeld. Dort lernte man Interessantes über das Feuerwehr- und Rettungswesen in Frankreich.

 

Am Abend fand dann ein Umtrunk statt, wozu es leckere Flammkuchen aus dem Ofen gab. Dabei feierte man bis in die Nacht und hatte viel Gelegenheit zum Austausch. Aber die Feier ging nicht so lange, denn schließlich war pünktlich um 9 Uhr am nächsten Morgen die Gemeinschaftsübung angesetzt. Die Feuerwehrkräfte aus beiden Einheiten führten die Brandbekämpfung und Menschenrettung gemeinsam durch. Hierzu stand ein älteres Wohnhaus im Ortskern zur Verfügung.Im Rahmen der Übung zeigte man sich gegenseitig die Vorgehensweisen und entdeckte dabei Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Insbesondere das Retten und Selbstretten über die Feuerwehrleiter war ein interessanter Part.

 

Ein besonderes Highlight war, leider kurz vor Abschluss des viel zu kurzen Besuches, die Einladung des Ortsbürgermeisters, Christian Striebel und seiner Frau Nathalie, zu einem Aperitif. Bei einem leckeren Essen und einem Bier bzw. Picon erzählte man sich noch viele Geschichten. So verlängerte sich der Morgen bis in einen späten Nachmittag, an dem man leider schon wieder die Heimreise antreten musste. Mit einem herzlichen „Merci beaucoup“ für die Gastfreundschaft endete der Besuch.

 

 

Fotos: A. Kistner / M. Dexheimer

 

 
 

Visitorcounter

Heute 103

Gestern 446

Woche 917

Monat 3297

Insgesamt 396418

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Wetter in Bogel

2025  Freiw. Feuerwehr Bogel   globbers joomla templates
top